Author Archives: admin

Einladung zum Kreistreffen am 23.09.2023

Liebe Freunde des Kreis e.V.,

am kommenden Samstag, den 23.9. findet unser Offenes Kreistreffen statt.

Bitte beachtet

1. die neue Uhrzeit: 11-14 Uhr

2. einmalig findet unser Treffen nicht in der 72 statt, sondern bei Hildegard Hillenbrand in Neutsch 70, also genau nebenan!

Der Herbst zieht ein und Wind und Regen, goldenes Licht und gleichzeitig auch die Qualitäten der Dankbarkeit, der Rückschau, des Abwägens, des Ausgleichs. Am 23.9. ist ja auch Tag-und Nachtgleiche.

Wir werden uns im Naturgang genau mit diesen Qualitäten verbinden.

Außerdem führt uns unser Weg des Erforschens weiter mit dem Thema Zeit und Geld und was echter Wohlstand bedeutet.

Dazu hören wir etwas aus dem Buch von Vivian Dittmar, „Echter Wohlstand“.

Das letzte Mal beschäftigten wir uns mit der Momobewegung und diesmal tauchen wir noch weiter ein.

Wir freuen uns sehr über Euer Kommen und über einen nährenden, innerlich bereichernden Austausch!

Herzlich- Herbstliche Grüße

Beate

Infobrief 68

Unser Kreis-Treffen am 08.07.23

Thema: Film: Die Momo-Bewegung – Zuhören für den Frieden

(Einladungsfilm, 2023)

Sibylle und Beate führten durch den Morgen. Ihnen herzlichen Dank!

Sibylle regte an, den Film unter dem Aspekt Zuhören anzusehen.

Einander wertschätzend zuhören. Den Menschen beim Zuhören sehen. Nicht durch Rechthaberei in Parteien spalten sondern Anteil nehmend. Gibt es eine Brücke im Miteinander?

Michael Endes Märchen-Roman Momo ist Grundlage für diesen Interviewfilm.

Aus einer Buchbeschreibung zu Momo:

Momo, ein kleines struppiges Mädchen, lebt am Rande einer Großstadt in den Ruinen eines Amphitheaters. Sie besitzt nichts als das, was sie findet oder was man ihr schenkt, und eine außergewöhnliche Gabe: Sie hört Menschen zu und schenkt ihnen Zeit. Doch eines Tages rückt das gespenstische Heer der grauen Herren in die Stadt ein. Sie haben es auf die kostbare Lebenszeit der Menschen abgesehen und Momo ist die Einzige, die der dunklen Macht der Zeitdiebe noch Einhalt gebieten kann …

Aus: Zivilcourage.TV Momo Bewegung 2023/9

Michael Ende war nicht nur ein weltberühmter Kinderbuchautor, sondern auch ein sehr angesehener politischer Aktivist, der in seinem Buch ‚Momo‘ das Geheimnis der friedlichen Revolution versteckt hat.

Der Diplom-Ökonom Werner Onken schrieb: (Momo) soll die Schöpfung Meister Horas vollenden, indem sie anstelle der grauen, das Leben zerstörenden Geldordnung eine den kosmischen Ordnungsprinzipien entsprechende lebendige Geldordnung aufrichtet, die den Zeit-Diebstahl fortan unmöglich macht. (Das ‚Morgen-Land‘) Michael Ende stimmte dieser Interpretation zu (→ Link). Auch er hatte sich bereits ausgiebig mit der Phantasie eines ‚alternden Geldsystems‘ beschäftigt und war sich sehr wohl bewusst, welche gesellschaftlichen Kräfte befreit werden, wenn der Geldfluss vom Zins erlöst wird und zusätzlich mit einer ‚Umlaufsicherungsgebühr‘ versehen wird. Solch im Fluss gehaltenes Geld ist der niemals endende Traum der Humanisten, weil alle Bürger sich auf lange Sicht verselbstständigen könnten, nicht mehr erpressbar wären und mehr Freizeit für sich selbst gewinnen würden. Die sich daraus formierenden unabhängigen Bürger stellen dann die ideale Basis für eine echte Demokratie dar. Solch eine florierende Epoche erlebte die Menschheit bereits während der Blütezeit des Hochmittelalters (Gotik), wo auch in einem zeitlichen Intervall eine Umlaufsicherungsgebühr (Steuer) auf das damalige Tauschmittel (Brakteaten) erhoben wurde. Gleiches geschah ebenfalls in Wörgl (Österreich) im Jahre 1932/33 und löste ein Wirtschaftswunder aus. Solch eine Währungsreform war bislang nicht interessant, da das System zu stabil war. Da aber die Inflation inzwischen sichtbar geworden ist und die Menschen sich Fragen über das Geldsystem stellen, hat nun die finale (Stern-) Stunde geschlagen!

Das Ziel der Momo-Bewegung ist eine humorvolle, kreative und solidarische Friedensbewegung, die mithelfen möchte, diesen Traum in die Öffentlichkeit zu tragen, indem u.a. Künstler und kritische Ökonomen kooperieren und gleichzeitig die Werte der kleinen Momo hochhalten: Die Wertschätzung der eigenen Zeit (Selbstermächtigung), das heilende Zuhören (Grundprinzip der Demokratie) und das gemeinsame Spielen.

kontakt@momo-bewegung.de

Der Film hat vielfältige Themen in uns bewegt. Der Austausch nach diesem Film war reichhaltig und tiefgründig.

Mich selbst hat sehr berührt, wie dieses Kind durch Zuhören die Seele der grauen Herren erreichte.

Wie sich diese wehrten, um der Berührung zu widerstehen.

Im Film wurde angeregt, die Themen in die Welt zu bringen. Z.B durch Austausch im Gesprächskreis, Gedichte, Skulpturen, Gestalten—Jeder auf seine Art!

Hier nur einige Sätze und Gedanken aus unserem „Gesprächskreis“:

  • Konsumrausch: Es ist die Entscheidung jedes Einzelnen.

Ist es das Geld, das uns hindert auszusteigen oder der eigene Entschluss?

  • Wie müssten wir die Gesellschaft gestalten, dass es Allen gut geht?
  • Das Geldsystem ist ein Symptom, keine Ursache. Ein Tauschsystem der Waren gibt es nicht mehr. Tausch der Güter, die wir konsumieren, ist in alter Weise nicht möglich. Wie könnte es—neu gedacht— aussehen?
  • Das Geldsystem, Banken, Kapitalismus—Jeder von uns trifft im Alltag Entscheidungen, die dieses System stützt.
  • Wir hängen an diesem System, weil es in der Regel keine Gemeinschaften oder Familien gibt, die uns stützen. So finden wir hier vermeintliche Sicherheit.
  • Zeit und Geld haben miteinander zu tun. Einzelne Menschen schaffen es, aus dem System auszusteigen, zu Gunsten der privaten Zeit.
  • Man könnte anders darauf schauen: Was brauche ich für mein Leben? —Dann Geldvertrag abschließen—dann Zeitgewinn für mein Leben.
  • Machtstrukturen haben nicht zwingend mit dem Geld zu tun, sondern mit den Menschen.
  • Ein Weg aus dem System könnte sein:

Auseinandersetzung mit Natur und Vergänglichkeit——Sehen, was in der Gesellschaft gebraucht wird—–Kleine Wurzeln wachsen lassen, an dem Platz, an dem man gerade steht—–Wie kann ich Zeit für mich und die Gesellschaft einsetzen?—–fließende Grenzen zwischen Arbeit und Ehrenamt———————

Texte:

Zum Abschluss lasen Ursula und Erich eigene Texte, passend zum Thema, vor. Danke dafür!

Für das Protokoll

Hildegard

Einladung zum Kreistreffen am 8. Juli 2023

Liebe Freunde des Kreis e.V.,

mitten im Hochsommer wollen wir Euch morgen begrüßen zu unserem Kreistreffen von !!!!11 Uhr!!!!- ca. 14:30 in Neutsch 72!

Gerade ballen sich die Ereignisse in unseren Leben und wir freuen uns deswegen auch einfach mal zusammen zu kommen, Zeit zum Teilen zu haben und Raum für Rückverbindung mit dem Gefühl von Heimat, Zugehörigkeit zum heiligen Leben, und das in Einfachheit!

Wir werden Zeit haben im Garten zu verweilen, jedeR für sich und Zeit, um in sich hineinzuspüren….einfach mal Zeit und Raum zum  Atmen und Spüren. Eine Pause!

So wie gerade die Pause im Sonnenjahr war und auch noch ist, bevor sich die Energiebewegung wieder weiter bewegt, ins Loslassen.

Inspiriert von einem Film über die Momobewegung, wollen wir diesen auch morgen noch zeigen.

Und so freuen wir uns über Euer Kommen…

herzliche Grüße

Beate für den Kreis

Einladung zum Naturerlebnistag

Liebe Freunde und Interessierte des Kreis e.V.,

wir laden Euch herzlich zum Naturerlebnistag 2023 ein, wo auch unser Verein „Der Kreis e.V.“ wieder einen Stand am Waldrand hat.

Am: Sonntag, den 2.Juli

Von 11-15 Uhr

im Bessunger Forst.

Wir freuen uns wie immer sehr auf diese schöne Veranstaltung vom Netzwerk Naturpädagogik Darmstadt, von welchen auch der Kreis Teil ist.

Der Naturerlebnistag findet wie gehabt im Bessunger Forst, im Zentrum für Globale Nachhaltigkeit, statt.

Unser Stand mit Infos rund um die Initiationsarbeit für junge Frauen und Männer und rund um unsere Offenen Kreistreffen findet ihr wieder am See.

Außerdem können die Kinder bei uns etwas mit Ton und Naturstempeln gestalten.

Viele andere Vereine werden auch präsent sein, besonders für Kinder gibt es viel zu entdecken.

Schön, wenn wir eingie von Euch dort treffen und gebt gerne die Info weiter!

Hier noch der Link:

www.naturpaedagogik-darmstadt.de/naturerlebnistag

Eine Woche später findet am Samstag, den 8.Juli von ACHTUNG!!! 11 Uhr bis ca. 15 Uhr unser nächstes Offenes Kreistreffen in Neutsch, Neutsch 72, statt.

Einladung folgt.

UUUUnd Anfang August gehen die jungen Männer auf ihre Initiationsreise und werden von Alwin und den Mentoren begleitet!

Wir freuen uns sehr darüber.

Leider gab es nicht genug Anmeldungen für Roots & Wings, so dass die Visionssuche für die jungen Frauen dieses Jahr leider nicht stattfindet.

Zum Ende noch ein Gedicht/Segen zur Sommersonnenwende.

Wir wünschen Euch ein Innehalten in der Stille der Sonnenwende!

Beate für den Vorstand

Mögest Du Dein Gesicht zum Himmel heben

und den warmen Segen der Sonne empfangen.

Mögest Du Deine Arme der Mondin öffnen

und einen tiefen Schluck vom Sommer Mondenschein nehmen.

Mögest Du mit dem Fließen des Flusses singen

und tanzen mit den Feen und Deinen Träumen.

Mögest Du Deine Tage mit Lachen umhüllen,

sie tränken in Strömen von Verzauberung,

wisse um die Freude in Deinen Schritten,

und den Mut in Deinem Herzen.

Mögest Du das Blühen kennen.

Mögest Du den Segen kennen.

Mögest Du die tiefen Brunnen des Friedens kennen.

von Molly Remer

Infobrief 67

Liebe Mitglieder, Interessenten und Freunde des Vereins der Kreis e.V.

Wir berichten euch über unser letztes Treffen in vertrauter Runde in Neutsch 72.

Ab 08.Juli 2023 treffen wir uns von 11 00 Uhr bis ca15 00 Uhr.

Somit ist Teilnehmern der Schwitzhütte Gelegenheit gegeben am Kreis- Treffen teilzunehmen. Die Langschläfer können sich gründlich ausschlafen und hoffentlich zahlreich erscheinen.

Wir wollen das Ende der Sitzung zukünftig mit einer gemeinsamen Mahlzeit beende. Dazu bitten wir jeden, eine Kleinigkeit mitzubringen.

Wir gratulierten Andreas Stachowiak zu seinem ersten Tag in Rente!

Unser Jahresthema ist: Werte/ Wertebildung/ Sinnsuche/ Was wir im Leben weitergeben wollen.

Passend dazu, wurde der Vormittag gestaltet.

Hildegard erzählte die Geschichte vom kaputten Krug, der sich so wertlos fühlte, da er einen Riss hatte.

Es zeigte sich, dass es gut war, dass er über sein Unvermögen redete.

Es zeigte sich, wie wertvoll sein Riss im Endeffekt war.

Erich las aus Der Alchimist vor. Ein Roman des brasilianischen Schriftstellers Paulo Coelho.

Ein sehr lesenswerter Roman. Es ging innerhalb des Buches um Sinnfindung und Sinnsuche.

Anschließen entstand ein reger Austausch über den Text.

Beate führte uns durch eine Meditation von Asha Frost. Eine Rückführung zur Erinnerungen an unseren ursprünglichen Auftrag im Leben.

Wir zogen danach eine Karte von Asha Frost ( sacred medizin). Beate, Erich und Sybille übersetzten uns die dazugehörigen Erklärungen ins Deutsche. Danke an sie!

Dank an Beate für die Gesamtgestaltung des Morgens!

Anschließen ließen wir bei Suppe, Aufstrich und Waffeln den Morgen ausklingen.

Für das Protokoll

Hildegard

Einladung zum Kreistreffen am 01.04.2023

Liebe Mitglieder und Freunde des Kreis e.V.,

oh, die Tage werden wieder heller seit heute und nach dem nächsten Vollmond kommt unser großes Frühlingsfest, Ostern!

Wir haben schon die ersten Kräuter für Grüne Sauce gepflückt…unser allerliebstes Essen in unserer Familie! Mmmmh!

Heute möchten wir Euch zu unserem Kreistreffen am Samstag, den 1.April von 10- ca. 13 Uhr einladen.

Es findet in der Neutsch 72 unten im Gruppenraum statt.

Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen!

Nachdem unser letztes Treffen einen sehr spannenden Austausch hervorgebracht hat, als Hildegard von Viktor Frankl berichtet hatte, wollen wir sehr gerne mit dem Thema von dem Sinn, der Bestimmung in unserem Leben weiterforschen.

Wir werden uns tiefer mit unserer Bestimmung verbinden und Raum haben, um uns auszutauschen. Außerdem gehen wir in Resonanz mit dem was die Natur uns zeigt in einem kleinen Schwellengang.

Schön, wenn wir uns wiedersehen,

liebe Grüße aus dem Frühlingserwachen,

Beate für den Vorstand

Infobrief 66

Offenes Kreistreffen am 04.02.23

Liebe Mitglieder, Interessenten und Freunde des Vereins der Kreis e.V.

Wir begrüßen euch im Neuen Jahr 2023. Möge es für uns alle und für die Welt, ein friedvolles Jahr werden

Unser Jahresthema:

Werte/ Wertebildung/Sinnsuche/ Was wir im Leben weitergeben wollen.

Hildegard berichtete über das Leben von Victor Emil Frankl.

Hier ihr Vortrag:

Lebenssinn

Bei unseren Offenen Treffen im Kreis e.V. verständigen wir uns auch darüber, was uns das Leben lebenswert macht.

Elisabeth Lukas, eine Schülerin von Viktor E. Frankl, druckte in ihrem Büchlein-Wertfülle und Lebensfreude- das folgende Gedicht einer Gymnasialschülerin ab.

Mein Leben dauert ewig

und doch nur kurze Zeit,

hat keinerlei Bedeutung

in der Unendlichkeit.

Ohne Ziel, ohne Sinn,

ich lebe einfach vor mich hin,

weil ich überflüssig bin.

Die Jungen, wie die Alten.— Leben wir nur vor uns hin, weil wir überflüssig sind?

Wie wertvoll doch die Initiationsreisen, die Visionssuchen der jungen Menschen sind! Visionssuchen, die den jungen Menschen zeigen, dass sie nicht überflüssig sind! Dass das Leben sie braucht!

Auf der Spurensuche nach Erfüllung und Lebenssinn begleiten sie die Älteren, die Mentoren, während der Visionssuche und dann noch ein Jahr lang, auf ihrem neu gefundenen, sinnerfüllten Weg ins Erwachsenenleben.

<Wir Menschen brauchen Sinn, brauchen ihn mehr als Brot zum Leben. Denn was nützen uns die Güter der Welt, wenn wir uns leer, überflüssig und an die Absurdität eine Chaos ausgeliefert fühlen, in keinen Sinnzusammenhang eingebettet, von nichts getragen, in nichts geborgen, ohne Herkunft und Endziel unterwegs?< (Elisabeth Lukas/Wertfülle und Lebensfreude)

In dem Büchlein: -Sehnsucht nach Sinn/ S 49- beschreibt Elisabeth Lukas, dass Tiere im Zirkus länger leben, als Tiere im Zoo.

Die Tiere im Zoo haben keine Aufgabe. Sie bekommen ihren Lebensunterhalt geschenkt. Es stellt sie nicht zufrieden und macht sie krankheitsanfällig.

<Nicht einmal im Tierreich genügt es offenbar , bloß versorgt zu sein-um wieviel wichtiger ist es dann für ein geistiges Wesen wie den Menschen, über alles versorgt sein hinaus, etwas zu erkennen, für das man selber sorgt, für das man Sorge trägt, auf dass es sich verwirklicht und seinen Sinn in der Welt erfüllt.< (Elisabeth Lukas/Sehnsucht nach Sinn S. 49)

„Wer um einen Sinn seines Lebens weiß, dem verhilft dieses Bewusstsein mehr als alles andere dazu, äußere Schwierigkeiten und innere Beschwerden zu überwinden“, sagt Viktor Frankl.

Das Anliegen Viktor Frankls war es, der Verneinung des Lebens entgegenzuwirken und Aspekte ins Bewusstsein zu heben, die für eine Sinnhaftigkeit des Lebens sprechen.

Auch für die Sinnhaftigkeit in Krankheit, Leid und sogar im Angesicht des Todes.

>Man muss sich von sich selbst nicht alles gefallen lassen“>, umschrieb Frankl diese von ihm selbst entdeckte „Trotzmacht des Geistes“:

Er begründete die Logotherapie. eine Psychotherapie, die Menschen in Lebenskrisen und bei psychischen Problemen kompetente Hilfe leistet. Sinn suchende Menschen erfahren durch die Logotherapie eine Begleitung, die ihnen hilft, Sinn im Leben zu entdecken und zu verwirklichen.( aus dem Internet)

>Logotherapie ist die Kunst des Therapeuten gemeinsam mit den Patienten nach demjenigen Ausschau zu halten, was diesen geistig fordert, was diesen ethisch anspricht, was auf ihn wartet, was darauf wartet, von diesem erfüllt zu werden: nach dem Logos- dem Sinn in dessen Leben.> (Aus: Sehnsucht nach Sinn S 146)

Wer war dieser Mann, der uns eine neue Art des Denkens, eine neue Art des Lebenssinns lehrte?

Viktor Emil Frankl wurde am 26 März 1905 als zweites von drei Kindern in Wien geboren.

Während des ersten Weltkrieges musste er auf Bauernhöfen um Brot betteln. Er lernte somit schon als Kind die Not kennen.

Er beschäftigte sich in seiner Gymnasialzeit mit Naturphilosophen, angewandter Psychologie und Psychoanalyse. In späteren Jahren hatte er persönliche Kontakte zu Kapazitäten wie Sigmund Freud, Wilhelm Reich und Alfred Adler, mit dem er sich allerdings später verwarf.

Mit 15 Jahren hielt Frankl seinen ersten öffentlichen Vortag über den Sinn des Lebens. Immer wieder hielt er Vorträge im In und Ausland. Er wurde durch viele seiner Fachveröffentlichungen weltweit bekannt.

Nach Beendigung der Gymnasialzeit studierte Frankl Medizin und begann seine medizinische Laufbahn an einer Neurologischen Klinik.

Nach dem Anschluss von Österreich ans Deutsche Reich ( 1938) musste Frankl, da er Jude war, den Namen Israel annehmen und wurde nur noch als Fachbehandler bezeichnet.

1940 wurde er Leiter der Neurologischen Station im Rothschild Spital.

Er sabotierte unter Lebensgefahr die angeordnete Euthanasie von „Geisteskranken“.

Frankl heiratet Tilly Grosser, eine Krankenschwester des Rothschildhospitals.

Seine Geschwister konnten flüchten und dem Naziregime entkommen.

Er selbst wurde 1942, zusammen mit seinen Eltern und seiner Frau nach Theresienstadt deportiert. Sein Vater verstarb dort.

1944 kamen Frankl, seine Frau und seine Mutter nach Ausschwitzt. Beide wurden dort „vernichtet“.

Viktor Frankl kümmerte sich in den Lagern um die psychologische Betreuung der Internierten.

1945 kam er in ein Arbeitslager und wurde dort von US Truppen befreit.

1947 heiratet er Eleonore Schwindt. Im Dezember desselben Jahres wurde eine Tochter geboren.

Er wurde Dozent für Neurologie und Psychiatrie an der Universität Wien.

1955 ernannte man ihn zum Professor.

Am zweite September 1997 verstarb er an Herzversagen.

Ihm war ein langes, sinnvolles Leben vergönnt.

Seine Lebensgeschichte zeigt, dass Viktor Frank das Leid in seiner Gänze kennenlernte.

Er hätte durchaus Grund gehabt zu zerbrechen oder zu verbittern.

Doch er lebte uns einen anderen Lebenssinn vor. Den Sinn: Trotz Alledem!

Ein Satz von ihm: „Das Leiden macht den Menschen hellsichtig und die Welt durchsichtig“.

Die Frage nach dem Warum bringt uns auf eine falsche Fährte.

Frankl schreibt: >Das Leben selbst ist es, das dem Menschen Fragen stellt. Er (der Mensch) hat nicht zu fragen, er ist vielmehr der vom Leben her Befragte, der dem Leben zu antworten- das Leben zu ver-antworten hat. Die Antworten aber, die der Mensch gibt, können nur konkrete Antworten auf konkrete Lebensfragen sein.>

Nicht das Fragen ist unsere Sache, sondern das Antworten.

Nicht das Warum ist relevant für uns, sondern das Deshalb.

Die Antwort ist unser. Die Antwort ist frei. (Aus: Sehnsucht nach Sinn)

>Wie der Humor irrationale Ängste verscheucht, so sprengt der Trotz, und zwar der gesunde, heroische Trotz, Fesseln selbstbereiteter Gefangenschaft.> ( Aus: Sehnsucht nach Sinn.S 133)

Was geschähe, wenn es keinen Tod gäbe? Dann könnte man jede Handlung ins Unendliche aufschieben—-Es bestünde keine Notwendigkeit, etwas heute zu erledigen—-Einzig die Begrenztheit des Lebens zwingt uns, was immer wir erledigen wollen, zu erledigen. (Aus: Sehnsucht nach Sinn. S 38)

Dazu Frankl: Der Tod macht das Leben nicht nur nicht sinnlos, er macht es sogar erst sinnvoll. Denn die Lebensverantwortung eines Menschen ist nur zu verstehen in Hinblick auf Zeitlichkeit und Einmaligkeit.> ( Aus: Sehnsucht nach Sinn. S 39)

An einem Beispiel aus dem Buch Sehnsucht nach Sinn, will ich die Arbeitsweise der Logotherapie aufzeigen.

Frau Lukas berichtet in ihrem Büchlein von einer Krankenschwester aus ihrer Station.

Die Patientin wurde operiert. Der Tumor erwies sich als inoperabel. Die Krankenschwester verzweifelte vorwiegend über ihre Arbeitsunfähigkeit, da sie ihren Beruf sehr liebte.

In einem Gespräch mit der Patientin versuchte Frau Lukas ihr klarzumachen: < So arbeitswillig sein wie sie und dabei so arbeitsunfähig- und trotzdem nicht verzweifeln-, das wäre eine Leistung.<

Sie fragte die Patientin. ob sie nicht Unrecht begehe, wenn sie so tue als sei das Leben eines Kranken, eines Siechen, sinnlos?

Sie sagte zu ihr: „Wenn sie bisher all den Menschen gegenüber, die ihnen anvertraut waren, nichts anderes leisten konnten als dienstlichen Beistand, haben sie nunmehr die Chance, mehr zu sein: menschliches Vorbild. ( S 47 Sehnsucht nach Sinn)

Manchmal hilft es uns im Leben, wenn wir den Blickwinkel ein wenig verschieben.

Eine Erfahrung aus meiner Medizinwanderung:

Es war ein kalter Januartag. Ich ging über die Schwelle. Brrrr. Ich fror! Wieder einmal hatte ich nicht gut genug für mich gesorgt, aber ein Zurück gab es für mich im Moment nicht.

Es zog mich zur Hutzelstraße. Über den Bergkamm wanderte ich gen Westen.

Noch gab die Morgendämmerung den Tag nicht frei.

Ich blieb nachdenklich stehen, schaute in die Weite und drehte mich um, Richtung Osten.

Da erwartete mich ein großartiges Schauspiel der Natur.

Glutrot stieg die Sonne auf und tauchte den Wald gegenüber in ein „brennendes Flammenmeer“.

Froh gestimmt, die Kälte vergessend, stapfte ich in den Tag. Dem nie enden wollenden glutroten Flammenmeer entgegen.

Der Austausch nach diesem Vortrag war sehr intensiv.

Hier nur einige der Überlegungen:

  • Die Logotherapie ist in einer Zeit der „Dunkelheit“ entwickelt worden.

Müssen glückliche Leben auch nach dem Lebenssinn fragen oder sind sie glücklich, weil sie ihrem Ruf im Leben folgten?

Geht, es, dass wir glücklich sein können wenn ringsum in der Welt, Krieg Hass und Elend ist?

  • Naturvölker stellen sich die Frage nach dem Lebenssinn nicht. Sie sind im Einklang mit dem Kreislauf der Natur und verbunden in Gemeinschaft.
  • Die Frage nach Sinn ergab sich durch den Individualismus, der auch das Gefühl von nicht geliebt sein verursachen kann.
  • Wenn ich Löcher zu schnell aufmache, schwappt die Gesellschaft über mich hinweg.
  • Initiationsreisen sind Logotherapie pur.
  • Wir sprachen über den aktuellen Krieg.
  • Ein TN. berichtete über den Einsatz seines Sohnes im Fechenheimer Wald. Der Sohn setzt sich durch die Waldbesetzung aktiv für den Klimaschutz ein. Wie enttäuschend, dass die stattlichen Bäume doch gefällt wurden.

Beate hatte den Vorschlag gemacht, zu einer Mini Medizinwanderung in die Natur zu gehen. Mit der Frage:

Dem Leben zu lauschen, auf seine Fragen und selbst eine Antwort zu sein

Wir hatten so intensiv geredet, dass uns die Zeit nicht mehr ausreichte und jeder, privat, mit dieser Frage unterwegs sein wird.

Das nächste Kreistreffen ist am 1 April.

Schöne Zeit, euch Allen

Hildegard

Einladung zum Kreistreffen am 04.02.2023

Liebe Freunde und Mitglieder des Vereins „der Kreis“,

Wir grüßen Euch herzlich und wünschen Euch und Euren Lieben noch ein friedvolles und bewegtes neues Jahr 2023!

Kommenden Samstag findet unser erstes Kreistreffen in 2023 statt, wie gehabt in Neutsch 72 im Gruppenraum.

Von 10-14 Uhr.

Wir beginnen das Jahr mit der Frage nach unserer Bestimmung, dem Sinn des eigenen Lebens.

Hildegard wird uns über Viktor Frankl berichten und wir lassen diese Themen in uns bewegen, während wir in die Natur gehen und schauen was sie uns spiegelt.

Wir freuen uns schon sehr auf Euer Kommen und darauf in dieses spannende Thema, welches uns wohl alle auf unterschiedliche Arten im Leben begleitet, einzutauchen.

Ein schönes Lichtmess für Euch und uns Alle,

lasst die Sonne, das Licht, wieder Einzug halten!

Beate

Infobrief 65

Liebe Mitglieder und Interessierte des Kreis e.V.,

heute wollen wir Euch unseren 65.Infobrief zusenden mit dem Bericht über den Besuch von Gerald Klamer.

Danke Dir, liebe Hildegard, für die Zusammenfassung des Vortrages.

Unsere gemeinsame Veranstaltung mit „Neutsch Aktiv“ war ein echter Erfolg und wir sind jetzt schon in der Überlegung, ob im nächsten Jahr Gerald Klamer wieder zu uns kommen wird…mit einem Vortrag über die Karpaten.

Am Samstag, 19.11.22. bot unser Verein im Dorfgemeinschaftshaus in Neutsch, in Zusammenarbeit mit dem Verein Neutsch Aktiv, eine besondere Veranstaltung an.

Eingeladen hatten wir Herrn Gerald Klamer, der 6 000 km durch den Deutschen Wald gewandert war und uns seine Erlebnisse, im voll besetzten Dorfgemeinschaftshaus, in einer eindrucksvollen Multi – Media – Show präsentierte.

Der Vortrag war kurzweilig und sehr lebendig!

Danach gab es noch Zeit für Fragen an Herrn Klamer.

Eine geplante Waldwanderung musste leider wegen des starken Regens ausfallen.

Diejenigen von euch, die keine Zeit hatten selbst zu kommen, sich jedoch für Herrn Klamer interessieren, können sich bei Mr.Google unter dem Begriff Waldbegeisterung informieren.

Herr Klamer bekam von den Anwesenden reichhaltigen, verdienten Applaus.

Euch eine schöne Spätherbst-Vorweihnachtszeit.

Im Namen des Vorstandes

Hildegard

______________

Außerdem möchten wir Euch heute darauf hinweisen, dass im kommenden Jahr 2023 wieder die Initiationsreisen  für die jungen Menschen stattfinden! Diesmal im schwäbischen Wald. Wir freuen uns schon sehr darauf!

Into the Wild 29.7.-11.08.2023

Roots & Wings 12.-25.08.2023

Bitte schaut für nähere Informationen auf die Webseite:

http://www.derkreisev.de/

oder auch unter

www.almagraf.de

Für 2023 stehen auch schon die Termine für die Offenen Kreistreffen fest, ihr findet sie auch im Anhang-immer samstags von 10-13 Uhr in Neutsch 72

04. Februar 2023

01. April 2023

08. Juli 2023

23. September 2023

16. Dezember 2023

Außerdem findet ihr auf den oben genannten beiden Webseiten  auch schon die neuen Termine für die Schwitzhütten!

Noch eine letzte Information:

Am Donnerstag, den 26.1.23 gibt es eine -Informationsveranstaltung mit Filmabend „Lost Borders“ für die beiden Initiationsreisen- in Seeheim. Einladung folgt im neuen Jahr!

Nun wünschen wir Euch Allen eine besinnliche Adventszeit, stille Augenblicke, lichterfüllte Weihnachten und kommt gut durch die Rauhnächte mit Frau Holle an Eurer Seite und mit Euren Ahnen im Rücken ins neue Jahr 2023!

Euer Vorstand